Vögele Kultur Zentrum
Weiter, schneller, höher. Die Szenografie der aktuellen Ausstellung «Ist gut nicht gut genug» zum Thema Selbst-Optimierung im Vögele Kultur Zentrum trägt unsere Handschrift. Das Konzept für die szenografische Umsetzung des Ausstellungsthemas basiert auf der Idee einer Turnhalle. Daraus entwickelten wir verschiedene Elemente, die das Rückgrat der Szenografie bilden – so die Bodensignaletik mit ihrer markanten Formsprache und den kräftigen Farben oder einzelne Turngeräte wie der Schwedenkasten oder die Sprossenwand. Die Bodenfarben – auf die Wände transportiert – wirken sehr grafisch und die verschiedenen Linien symbolisieren in abstrakter Weise die vielen (Irr-)Wege der Selbstoptimierung. Die Geräte akzentuieren die Exponate, einerseits als Träger oder Sitzgelegenheit und andererseits als überraschendes Raumelement.
Das Vögele Kultur Zentrum zeigt grosszügig inszenierte Themenausstellungen zu aktuellen Fragen unserer Zeit. Ziel ist es, den Besucher auf unterhaltsame Weise zu sensibilisieren, ihn zur Reflexion wie auch zur Diskussion anzuregen. Sowohl Kunst und Kultur, aber auch wissenschaftliche, philosophische oder politisch-soziologische Aspekte finden darin Platz. Interdisziplinäre Veranstaltungen, Publikationen und vielseitige Kultur- und Kunstvermittlungsangebote begleiten die Ausstellungen. Seine Trägerschaft ist die 1998 gegründete gemeinnützige Stiftung Charles und Agnes Vögele.